Drachenbootrennen 2017
Von Freitag, dem 16.06. bis Sonntag, dem 18.06.2017 fand im Rahmen des Stadtfestes der Stadt Oranienburg das traditionelle Drachenbootrennen statt. Am Freitag traten Schüler_innen aus dem Landkreis Oberhavel und Berlin in den zwei Kategorien Mini (5. & 6. Klassen) und Maxi (7. – 12. Klassen) im Schul-Cup gegeneinander an.
Die Comenius Grundschule organisierte zusammen mit dem Sozialpädagogen einen Projekttag „Drachenboot“ für die sechsten Klassen. Für die Belegung des Bootes wurden insgesamt 18 Kinder plus einem Trommler benötigt – die Ruderer kamen zu gleichen Teilen aus allen drei Klassen, zuzüglich Ersatzfahrer.
Zunächst musste das „wichtigste“ geklärt werden: der Name des Teams. Die gemeinsame Wahl fiel auf „Pink Fluffy Unicorn“. Dies stellte sich als großer Glücksgriff heraus – vor Ort hatten wir damit sofort viele Sympathien auf unserer Seite.
Zur Vorbereitung auf das Rennen konnten wir drei Trainings absolvieren (an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an das Team des Wassersportzentrums Oranienburg und an Familie Joppa, die uns ihre Boote und Manpower zur Verfügung gestellt haben!). So ein erlebnispädagogisches Event wie ein Drachenbootrennen und die Vorbereitung dessen ist für eine Gruppe mit Kindern in diesem Alter natürlich mit eine Herausforderung. Obwohl die Kinder in einem Jahrgang an der Schule sind, mussten sie sich erst einmal als Team finden. In so einem Boot zählt dann auch nicht mehr das Bedürfnis des Einzelnen sondern das Miteinander und Füreinander mit Blick auf ein gemeinsames Ziel: ein gutes Gefühl beim Rennen und eventuell eine gute Platzierung – gewinnen wollen natürlich alle. Beim ersten Training gab es dann auch die ersten Duschen durch den Bootsführer als Sanktion dafür, dass sich nicht an die Regeln im Boot gehalten wurde. Das zweite und dritte Training liefen dann sehr gut und machten tatsächlich Mut für das anstehende Rennen.
Der Renntag an sich war zunächst geprägt von sehr wechselhaftem Wetter und sehr viel Aufregung bei den Ruderern. Wir traten im letzten Rennen des ersten Durchlaufs gegen zwei weitere Boote an und wurden in einem spannenden Lauf zweiter mit der insgesamt zweitbesten Zeit. Dann kam der zweite und finale Durchlauf. Im zweiten Lauf traten die drei Boote mit den besten Zeiten aus dem ersten Lauf gegeneinander an. Wir konnten uns gegen das Boot durchsetzen, das im ersten Lauf noch eine halbe Sekunde vor uns ins Ziel kam, wurden aber von den bis dahin dritten überholt. So wurden wir auch in diesem Lauf zweiter. Da aber für diesen zweiten Lauf keine Zeiten angesagt wurden blieb es bis zur Siegerehrung spannend. Die erste große Erleichterung trat ein, als wir merkten, dass wir nicht letzter geworden sind. Die Freude über jede weitere Platzierung, in der unser Boot nicht genannt wurde, war gleichzeitig auch der Applaus für die bis dahin Platzierten. Unser Jubel war tatsächlich unbändig, als wir erfuhren, dass wir den zweiten Platz in der Kategorie Mini errungen haben!
Wir bedanken uns bei den teilnehmenden und unterstützenden Kindern, den Lehrerinnen Frau Schwinge, Frau Mayerhoff und Frau Kranz für die Begleitung, den Mitarbeiter_innen der Sozialpädagogik an der Comenius Grundschule, Jan Döring und Justine Nagel, für die Organisation und dem Förderverein der Schule für die Kostenbeteiligung an den Anmelde- und Trainingsgebühren.