Hortinfos 2025/26 #1 (Angebote)
Liebe Eltern,
aktuell beginnen wir Schritt für Schritt mit unseren Angeboten. Eine Übersicht all unserer Angebote finden Sie im Hort oder wenn Sie HIER klicken.
Wir unterteilen in unseren Angeboten in offene Angebote und Angebote mit festen Gruppen.
Bei unseren offenen Angeboten können sich die Kinder jede Woche neu anmelden und an diesen teilnehmen. Entweder tragen Sie sich in eine Liste im Hort an unserer Angebotstafel ein oder nehmen spontan an diesen teil.
Bei unseren festen Angeboten befragen wir die Kinder im Vorfeld oder bieten ihnen die Möglichkeit, sich anzumelden. In diesen gibt es feste Teilnehmer über das gesamte Hortjahr. Zu den festen Angeboten erhalten Sie noch jeweils eine schriftliche Info von uns, wenn Ihr Kind sich bei einem dieser angemeldet hat.
Offene Angebote:
- Leserunde
- Ballspiele
- Medien-Tag (1 Mal im Monat)
- Entspannung (mit Liste zum Eintragen)
- Basteln im Atelier
- Stop-Motion Filme
- Yoga (mit Liste zum Eintragen)
- Werken in der Hobbythek
- Hausaufgaben
- Kinderrat
- Handarbeit
- Wald/Natur
- Kreativ-AG (mit Liste zum Eintragen)
- Spiele-AG
Feste Angebote:
- Turnen
- Tanzen
- Fußball-AG (Gruppe 1) – Anmeldeschreiben
- Fußball-AG (Gruppe 2) – Anmeldeschreiben
- Mädchenfußball – Anmeldeschreiben
- Kochen/Backen
Kurze Erklärung zu einzelnen Angeboten:
- In der AG Handarbeit dreht sich alles um verschiedene Formen des Häkelns, Makramee und ähnlichem
- In den Ballspielen werden jede Woche Ballsportspiele wie Brennball oder Zweifelderball mit den Kindern gespielt
- Beim Turnen am Mittwoch liegt der Fokus auf dem Geräteturnen
- Im Kinderrat haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Meinung zum Hort zu äußern und werden im Rahmen der Möglichkeiten am Hortalltag beteiligt
- In der Fußball-AG unterteilen wir in Gruppe 1 und Gruppe 2. In Gruppe 1 befinden sich in der Regel die Kinder ab Klasse 2 und in der Gruppe 2 die Kinder der ersten Klasse. Beim Mädchenfußball gibt es diese Unterteilung nicht, dort sind alle Kinder ab Klassenstufe 1 in einer Gruppe
- Einmal im Monat findet ein Medientag statt. Dort sollen den Kindern Anreize im Bereich Digitales gegeben werden, welche sie dann selbstständig umsetzen können, zum Beispiel Hörspiele, digitale Schatzsuchen u.ä.
- Stop-Motion Filme werden individuell von den Kindern selbstständig erstellt. Die Kinder bekommen eine Einführung in die Technik und erstellen anschließend selbstständig ihre Filme, welche auch online (ohne Nennung von personenbezogenen Daten) für alle veröffentlicht werden. Beispiele für Stop-Motion Filme finden Sie HIER.
- In der Natur-AG werden Themen wie Tierbeobachtung, Insektenvielfalt und kleine Experimente behandelt. Auch Dinge wie Stockbrot backen und der verantwortungsvolle Umgang mit Feuer werden behandelt.
- In der Spiele-AG werden den Kindern verschiedene Gesellschafts- und Brettspiele näher gebracht (beispielsweise „Die Siedler von Catan“)