Skip to content

Fördern

Ziel aller Förderungen ist das Entgegenwirken von Leistungsdefiziten, die aufgrund besonderer Schwierigkeiten im Rechnen, Lesen und Rechtschreiben oder Verhalten bestehen.

 

An der Comenius-Grundschule haben sich folgende Maßnahmen etabliert:

 

Faustlos

Im Rahmen des Themas Gewaltprävention ist das Faustlosprogramm ein fester Bestandteil des Unterrichts an unserer Schule. Es wird in den Jahrgängen 1 bis 3 durchgeführt. 

Durch das auf drei Jahre angelegte Programm sollen die Kinder lernen, impulsives und aggressives Verhalten zu vermindern und ihre soziale Kompetenz im Umgang mit ihren Mitmenschen und in Konflikten zu erhöhen. Es werden die Bereiche Empathie, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut gefördert. Dies wird vorrangig durch Rollenspiele und genaue Beobachtung trainiert.
 

Lernband

Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es das „Lernband“ an der Comenius-Grundschule. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ oder „geistige Entwicklung“ haben. In drei Lerngruppen (Klasse 2 und Klasse 3/4 und Klasse 5/6) werden die Grundlagen der Fächer Deutsch und Mathematik wiederholt und gefestigt.


Malatelier 

Das Malatelier ist ein Ort des Malens und der Ruhe. Es gibt keine Themenvorgabe. Die Bilder werden nicht interpretiert oder bewertet. Jedes Kind wird individuell bei seinem Malprozess und seiner eigenen Malentwicklung begleitet. Jedes Kind malt sein eigenes Bild und lernt mit der Zeit den wertschätzenden Umgang mit seinen eigenen Bildern und den Bildern der anderen Kinder.


FDL

Förderdiagnostische Lernbeobachtung ist eine sonderpädagogisch begleitete Leistung der Schule. Sie dient der Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern, bei denen Schwierigkeiten im Lernen, der sozial-emotionalen Entwicklung oder der Sprache auftreten.

[mehr]…


Leistungs- Neigungsdifferenzierung

Parallel zum Mathematik-, Deutsch- und Englischunterricht bekommen die Klassen in den fünften und sechsten Jahrgang an unserer Schule jeweils eine Stunde, um die lesitungsschwächeren SuS zu fördern.


Lerngruppe +

Durch die Lerngruppe+ sollen die geförderten Kinder, in ein klares und überschaubares Regelsystem integriert werden. Sie erproben innerhalb dieser Organisationsform in einem geschützten Rahmen gelingende Konzepte des sozialen Miteinanders. Die Lernenden sollen in der Lerngruppe+ soweit in ihren sozialen Kompetenzen gefördert werden, dass sie schlussendlich wieder vollständig in ihre Regelklasse zurückkehren können.

RSS