Fortlife – Raus ins „Battle“
Sommerworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 12 Jahren
In den Sommerferien, fanden in den letzten 2 Jahren für Kinder und Jugendliche aus Oranienburg der Ferienworkshop Fortlife statt.
Sozialpädagogische Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Oranienburgs haben in Kooperation verschiedener Träger zwei erlebnispädagogischen Wochen organisiert. Orientiert an den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen – insbesondere der Leidenschaft für das digitale Spiel „Fortnite Battle Royal“ – wurde die digitale Erlebniswelt in das echte Leben überführt. Die jungen Menschen bereiten sich in dem Workshop begeistert auf ihren „epischen Sieg“ vor und füllen ihre „Battle-Pässe“ mit Wochenaufgaben: Sie gestalten ihre eigene „Skin“, bauen Verteidigungen und Truhen, stellen diverse Items her, üben ihren Tanz ein, handeln die Regeln aus und trainieren ihre Teamfähigkeit in verschiedenen Aktionen, z.B. beim Bogenschießen. Die Erfüllung aller Aufgaben berechtigt sie am kommenden Freitag zur Teilnahme am finalen Turnier, welches als Geländespiel in der Natur stattfindet.
Für die Kinder und Jugendlichen stand in jeweils 2 Wochen der Spaß im Vordergrund. Dass sie zudem ihre Teamfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Beobachtungsgabe schulen, bemerken sie oft nicht. Die Fachkräfte, die alle im Arbeitskreis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (AK JuniOr) vernetzt sind, fördern ebenso grob- und feinmotorische Fähigkeiten, Kreativität, Konzentrations- und Koordinierungsfähigkeiten der jungen Menschen. Strategisches Denken beweisen die Workshopteilnehmer*innen vor allem im Battle.
Die Kinder und Jugendlichen erlebten im KiC Inn bzw. in der Grundschule Germendorf, sowie Waldschule jeden Tag als aufregend und spannend. Sie lernen sich in jeder Workshopwoche als Gruppe kennen, bauen gegenseitiges Vertrauen auf und erfahren die Relevanz von Fairness intensiv und nachhaltig im Workshop “Fortlife”.
Ein Einblick in das Preojekt durch die Presse:
https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1812538/
Mitwirkende
ImPuls e.V., Jugendkoordination in den Ortsteilen Oranienburgs in Kooperation mit der Sozialarbeit an Schule (der Torhorst-Schule, der Waldschule und den Grundschulen Schmachtenhagen und Germendorf) https://www.impuls-ev.eu
dem KiC Inn https://www.emk-oranienburg.de
dem DRK Jugendclub und DRK Schulsozialarbeit an den Grundschulen Friedrich-Wolf, Comenius und Havelschule http://www.drk-mos.de/content/jugendbegegnung.php?id=24&idu=113
Hauptansprechpartnerin für das gelungende Projekt ist:
Bettina Böcker, Sozialarbeit an der Grundschule Germendorf (ImPuls e.V.)

Kreativworkshop

Kreativworkshop

Verpflegung

Verpflegung

die bemalten Flaggen

Das Battle
