Ist das Demokratie oder kann das weg?
Kinder- und Jugendbeteiligung in Oberhavel
Am 18.12.2019 haben 3 junge Menschen, der Comenius-Grundschule, aus den 6ten Klasse an einer ganztägigen Kinder- und Jugendkonferenz teilgenommen. Organisiert wurde dies in Zusammenarbeit des Fachbereichs Jugend mit dem Kreisjugendring Oberhavel e.V. Die Kinder und Jugendlichen vor Ort sind durch moderierte Workshops in den Austausch gekommen zu Themen, die sie im Alltag (Schulisch, wie außerschulisch) betreffen.
Zwischen vielen unterschiedlichen Workshops konnte ausgewählt werden. Beispiele hierfür: * Mitbestimmung in Schule, * Umwelt und Klimaschutz, *Mobilität, *Digitalisierung, *Gleichberechtigung, *selbstorganisierte Räume uvm.
Ziel dieser Veranstaltung sollte es sein, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in allen sie betreffenden Themen zu stärken und sie aktiv zu beteiligen. Nach der Einführung des §18a der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg, der genau dieses einschließt, sind alle Kommunen Brandenburgs auf der Suche nach passenden Möglichkeiten und Formen die Kinder zu beteiligen. Wie können die Kinder und Jugendlichen ihre Wünsche und Ideen äußern und wie können diese umgesetzt werden? Auch der Landkreis Oberhavel sucht nach solchen Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung, um diese in ihrer Hauptsatzung zu verankern.
Ein besonderes künstlerisches „Protokoll“ wurde während des ganzen Tages angefertigt! Alle Ergebnisse, Zeichnungen und Fotos sind hier festgehalten. Vielleicht werden sogar die Schüler*innen unserer Schule entdeckt.
In einer tollen Atmosphäre, mit leckeren Versorgung, einem humorvollen Moderationsteam, kompetenten Fachkräften und Workshopleitern und natürlich zahlreichen anderen Kindern- und Jugendlichen ging es in einen spannenden und produktieven Austausch.
Dieser Austausch wurde mit Hilfe von Fragen und Forderungen festgehalten. Nun wurde es anders als man es dachte.
Die anwesenden Politiker*innen des Bildungs – und Jugendhilfeausschusses haben sich durch ein riesiges „Monopoly-Feld“ gewürfelt und somit entweder Fragen aus den Workshops, Fragen aus dem Publikum oder Forderungen beantwortet. Die Kinder und Jugendlichen entschieden dann mit Handzeichen – Daumen hoch oder runter – „ist das Demokratie- oder kann das weg?“.
Zum Abschluss gab es ein Improvisationstheater durch die „Improvisionäre“, welche einen Rückblick auf den Tag gaben.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Kreisjugendringes e.V. zu finden: http://www.mensch-oberhavel.de/
Wir danken den Veranstaltern für dieses tolle Format und ein großes Dankeschön geht an die 3 jungen Menschen die diese Veranstaltumng bereichert haben!
live Künstlerin: https://ninarestleillustration.com/



